Fachtagung setzt starkes Signal für den Schutz der Jüngsten in steirischen Elementarpädagogik-Einrichtungen

Mehr als 1.000 Teilnehmer bei steirischer Fachtagung zum Kinderschutz.
Im Rahmen der Fachtagung zum Thema Kinderschutz in elementarpädagogischen Einrichtungen an der FH Joanneum haben sich gestern mehr als 1.000 Teilnehmer diesem wichtigen Themenfeld gewidmet. Insgesamt fanden sich zur Eröffnung der Veranstaltung mehr als 1.000 Personen via Online-Teilnahme und knapp über 200 Personen in Präsenz ein.
In seinen Begrüßungsworten betonte Bildungslandesrat Stefan Hermann die Bedeutung des Kinderschutzes als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die sowohl der Familie als auch den Einrichtungen zukommt, in denen Kinder täglich betreut, gebildet und begleitet werden. „Gerade in der Kindheit legen wir die Grundlagen für Vertrauen, Sicherheit und gesunde Entwicklung. Daher ist es umso wichtiger, dass das Fachpersonal in elementarpädagogischen Einrichtungen nicht nur sensibilisiert, sondern auch gut ausgebildet und unterstützt wird“, so Hermann. „Die Fachtagung stellt die Notwendigkeit in den Mittelpunkt, Kinderschutz nicht nur als gesetzliche Verpflichtung – vier Unterrichtseinheiten Fortbildung sind jährlich für jede Person, die in elementaren Bildungseinrichtungen tätig ist, verpflichtend – sondern als gelebte Haltung in der pädagogischen Praxis zu verankern. Zentrale Aspekte dabei sind Gewaltprävention und ein reflektierter, verantwortungsbewusster Umgang mit Nähe und Distanz. Kinderschutz beginnt mit der inneren Haltung der Fachkräfte und setzt sich in konkretem Handeln fort“, so der steirische Bildungslandesrat weiter.
Die enorme Resonanz auf die Tagung – sowohl in Präsenz als auch online – zeigt deutlich, wie stark das Bewusstsein für die Bedeutung des Themas gewachsen ist. Landesrat Hermann zeigte sich beeindruckt von der hohen Teilnehmerzahl. Im Publikum befanden sich neben Elementarpädagogen und Kinderbetreuern aller Einrichtungsarten auch Vertreter der großen steirischen Einrichtungsträger und zahlreiche Netzwerkpartner sowie hochrangige Vertreter der Landesverwaltung. Das Land Steiermark unterstützt Pädagogen aktiv dabei, ihrer Fortbildungsverpflichtung nachzukommen. „Solche Fachtagungen, die Raum für Austausch, Weiterbildung und Sensibilisierung bieten, sind ein wichtiges Instrument dieser Unterstützung. Es ist ein zentrales Anliegen des Landes, das Fachpersonal umfassend zu stärken, wenn es um den Kinderschutz geht“, so Bildungslandesrat Stefan Hermann abschließend.