Freiheitliche machten mit Tour Halt in Graz-Umgebung!

Nach Leibnitz und Leoben – Freiheitlicher Landtagsklub präsentierte Regierungsprogramm im Bezirk Graz-Umgebung.
Im Zuge der Bezirkstour unter dem Titel „5 gute Jahre für die Steiermark“ lud der Freiheitliche Landtagsklub am vergangenen Freitagabend zu einer Veranstaltung beim Radlerwirt in Werndorf. Nach erfolgreichen Stationen in Leoben und Leibnitz war diesmal der Bezirk Graz-Umgebung an der Reihe. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung, um sich mit freiheitlichen Verantwortungsträgern auf Landesebene auszutauschen. Angeführt wurde die Veranstaltung von FPÖ-Klubobmann Marco Triller, der gemeinsam mit Landesrat und Bezirksparteiobmann von Graz-Umgebung, Stefan Hermann, zentrale Inhalte der freiheitlichen Arbeit in der Landesregierung präsentierte. „Wir wollen zeigen, dass unsere Politik nicht in Graz hinter verschlossenen Türen gemacht wird, sondern dort, wo die Menschen leben und arbeiten. Diese Tour ermöglicht uns es, den Bürgern das steirische Regierungsprogramm direkt vor Ort und im regionalen Kontext näherzubringen. Gleichzeitig können wir auch im unmittelbaren Austausch vieles für unsere politische Arbeit mitnehmen“, betont Klubobmann Marco Triller. Neben der Vorstellung der politischen Schwerpunkte – von Sicherheit über Bildung bis zur Stärkung des ländlichen Raums – stand der persönliche Austausch im Vordergrund. Die Freiheitlichen nahmen sich Zeit für Fragen, Anregungen und Gespräche mit den Besuchern.
Auch Landesrat Stefan Hermann unterstreicht die Bedeutung des direkten Kontakts mit der Bevölkerung: „Wir wollen die Steirerinnen und Steirer nicht nur bestmöglich über unser gemeinsames Arbeitsprogramm mit der Steirischen Volkspartei informieren, sondern uns auch direkt mit ihren Sorgen und Bedürfnissen auseinandersetzen. Die Steirer wissen am besten, wo der Schuh drückt. Unsere Aufgabe ist es, zuzuhören und Lösungen zu finden – genau das streben wir im Rahmen dieser Tour an.“
Im Zuge des Besuchs in Graz-Umgebung wurden zudem auch drei lokale Betriebe besichtigt, um Einblicke in die wirtschaftliche Situation und Herausforderungen der Region zu gewinnen. Die Betriebsbesuche unterstrichen einmal mehr die freiheitliche Zielsetzung, heimische Unternehmen zu stärken und regionale Arbeitsplätze zu sichern. Die nächste Station der Tour wird der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sein.