FPÖ-Steiermark:

Freiheitliche Tour macht Halt im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld!

Freiheitlicher Landtagsklub setzt seine Regionentour fort und präsentierte Regierungsprogramm im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.

Im Rahmen ihrer laufenden Bezirkstour unter dem Motto „5 gute Jahre für die Steiermark“ machte der FPÖ-Landtagsklub am vergangenen Freitag Halt in Stubenberg. Schauplatz der Veranstaltung war das „Haus am See“, das zahlreichen Interessierten aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Raum für Information und persönlichen Austausch bot. Nach vorherigen Stationen in Leoben, Leibnitz und Graz-Umgebung war dies der nächste Halt der Veranstaltungsreihe. Der Abend stand ganz im Zeichen des Dialogs mit der Bevölkerung und der Präsentation freiheitlicher Regierungsarbeit. FPÖ-Klubobmann Marco Triller, sein Stellvertreter LAbg. Philipp Könighofer sowie Bezirksparteiobmann LAbg. Luca Geistler stellten zentrale Inhalte des Koalitionsprogramms mit der Steirischen Volkspartei vor – mit Fokus auf regionale Anliegen und konkrete Verbesserungen für die Menschen vor Ort. „Unsere Politik entsteht nicht im stillen Kämmerlein, sondern in engem Austausch mit der Bevölkerung. Mit dieser Tour bringen wir unser Regierungsprogramm direkt zu den Menschen – dorthin, wo die Themen tatsächlich gelebt werden. Der unmittelbare Kontakt ermöglicht es uns, aktuelle Herausforderungen und Anliegen aufzunehmen und in unsere Arbeit auf Landesebene einfließen zu lassen“, betont Klubobmann Marco Triller.

Neben den inhaltlichen Schwerpunkten – darunter Sicherheit, Bildungsfragen und die Stärkung des ländlichen Raums – stand vor allem der persönliche Dialog im Mittelpunkt. Die Vertreter der FPÖ nahmen sich ausführlich Zeit für Gespräche, Rückmeldungen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Auch LAbg. Philipp Könighofer hob die Bedeutung dieses Austauschs hervor: „Uns ist es wichtig, nicht nur über unsere Arbeit zu informieren, sondern zuzuhören und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Steirerinnen und Steirer wissen selbst am besten, wo der Handlungsbedarf liegt – unsere Aufgabe ist es, daraus Lösungen zu entwickeln.“ LAbg. Luca Geistler unterstrich abschließend die regionale Relevanz solcher Veranstaltungen: „Gerade in einem Flächenbezirk wie Hartberg-Fürstenfeld ist es entscheidend, präsent zu sein und sich den Anliegen der Bevölkerung direkt zu stellen. Die positive Resonanz zeigt uns, dass die Menschen diesen direkten Draht zur Politik schätzen. Unsere Verantwortung ist es, diesen Dialog fortzusetzen und konkrete Verbesserungen für unsere Heimat zu erarbeiten.“

Zurück

Ähnliche

Themen